


Allergie gegen Wespenstiche - Symptome, Behandlung, Verhalten
Warning: getimagesize(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:14090086:SSL routines:ssl3_get_server_certificate:certificate verify failed in /var/www/schottenparadies.de/live/application/view/responsive/article.inc.php on line 101
Warning: getimagesize(): Failed to enable crypto in /var/www/schottenparadies.de/live/application/view/responsive/article.inc.php on line 101
Warning: getimagesize(https://schottenparadies.de/public/images/allergie-gegen-wespenstiche-symptome-behandlung-verhalten_8b2f3c6c6de48dd10750ee09b47115ad_560.jpg): failed to open stream: operation failed in /var/www/schottenparadies.de/live/application/view/responsive/article.inc.php on line 101

Allergie gegen Wespenstiche? Hier findest Du Informationen über Symptome, Behandlung und das richtige Verhalten!
Frühling bringt Leben in die Insektenwelt
Mit dem Beginn der warmen Jahreszeiten werden nicht nur die Menschen aktiver, indem sie nach den kalten Wintermonaten Parks und Biergärten besuchen und sich von der strahlenden Sonne verwöhnen lassen. Auch im Insektenreich tut sich viel. Mit einer Vielzahl von Vertretern dieser Spezies kommt der Mensch nur recht selten und wenig in Kontakt, und wenn dann auch nicht immer unangenehm. Ein schöner Marienkäfer (dessen Kopulation übrigens bis zu 18 Stunden dauern kann) beispielsweise ist wohl eher als freundlicher Frühlingsbote als ein nervender Plagegeist.
Völlig anders verhält sich dies mit Tieren, welche ihre Stacheln nicht allzu selten auch (aus welchen Gründen auch immer) gegen Menschen einsetzen. Niemand mag beispielsweise Stechmücken oder Bremsen, die scheinbar nichts anderes im Sinn haben als uns zu stechen und den Frieden beim Picknick zu stören. Ein noch größeres Kaliber sind Bienen, Wespen oder Hornissen. Zwar gehen diese gelb-schwarz gestreiften Insekten von sich aus eher selten auf Menschen los, dennoch kommt es oft genug zu unangenehmen Begegnungen.
Wespenstichallergie – Symptome, Behandlung – Verhalten
Noch viel schlimmer als die schmerzende Einstichstelle und das Brennen und Jucken, nach beispielsweise einem Wespenstich, kann es für Wespenstichallergiker werden, oder solche, die auf Bienenstiche allergisch sind (Insektenstichallergiker). Hier ist neben dem Ärger (bei Kindern oft auch neben dem Weinen) und den Schmerzen tatsächlich Gefahr in Verzug. Hier zeigt sich nicht nur die normale menschliche Abwehrreaktion gegen den Wespenstich, sondern viel stärkere, allergische Symptome und Reaktionen.
Dieser allergische Schock nach einem Wespenstich kann neben Schwellungen an vielen Teilen des Körpers bis zu Atemnot und Kreislaufkollaps führen. Übelkeit und Rötungen am Körper sind dabei weitere Symptome. Da Menschen hier völlig unterschiedlich reagieren, und auch die Allergie auf Wespenstiche sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, unterscheidet sich auch der Umgang und die Behandlung deutlich.
Besteht auch nur ein kleiner Verdacht auf eine Insektenstichallergie, wie eine Wespenstichallergie, muss unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden. Nach genauer Beschreibung der Symptome muss die Behandlung genau nach seinen Anweisungen stattfinden. Beispielsweise sind auch Notfallmedikamente mitzuführen (Notfallspray, oder auch Salben oder sogar Spritzen), wenn man sich in die “Gefahr” begibt, einen Wespenstich abzubekommen.
Aufgenommen am: 31.03.2017
Aufrufe dieser Seite: 2207